Datenschutz (Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO)
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
 
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
WITEG Labortechnik GmbH
Am Bildacker 16, D-97877 Wertheim a. Main
 Tel:+49 (0)9342 93010, Fax:+49 (0)9342 930177
 E-Mail: info(at)witeg.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 
Bei uns ist ein Datenschutzbeauftragter für den Datenschutz bestellt und unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: 
Mprotect365 GmbH
Nordstraße 17-21
04105 Leipzig
E-Mail: datenschutz(at)witeg.de
3. Rechte der betroffenen Person
3.1 Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–     Recht auf Auskunft,
–     Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–     Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–     Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie
 haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die 
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3.2 Widerspruchsrecht 
a.
 Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer 
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie 
betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1
 Buchstaben e oder f der DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies 
gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der 
Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es 
sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung 
nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen 
Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, 
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 
b. Werden 
personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so 
hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die 
Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke 
derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit 
es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 
c. Widerspricht 
die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so 
werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke 
verarbeitet.  
4. Einzelne Datenerhebungen
4.1 Datenerhebung bei Besuch der Webseite
Bei
 der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine 
anderweitigen Informationen übermitteln, erheben wir nur die 
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. 
Wenn
 Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für
 uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und
 die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
 
a.) Zwecke:
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
- Darstellung der Website.
b.) Rechtsgrundlage:
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.  
Die berechtigten Interessen sind: 
- Funktionsfähigkeit, Darstellung, Stabilität und Sicherheit der  Webseite.
c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.
d.) Speicherdauer:
- 3 Monate.    
 
4.1.1 Transiente Cookies / Session-Cookie (technisch notwendige Cookies)
 
Zur
 notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen 
einer Website zwingend erforderlich sind. Dies sind beispielsweise 
Cookies, die zur Speicherung von Log-in-Daten, des Warenkorbs oder der 
Sprachauswahl dienen. Diese werden  beim Schließen des Browsers 
gelöscht.
a.) Zwecke:
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
- Darstellung der Website.
b.) Rechtsgrundlage:
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.  
Die berechtigten Interessen sind: 
- Funktionsfähigkeit, Darstellung, Stabilität und Sicherheit der  Webseite.
c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.
d.) Speicherdauer:
- Bis zum Schließen des Browsers.
4.2 Datenerhebung Kontaktformular
Im „Kontaktformular” werden von uns folgende Daten erfasst: Kontaktaufnahme*, Anrede, Vorname, Nachname, Firma*, Straße/Nr.*,
 Postleitzahl*, Ort*, Land*, USt-IdNr., Telefon, E-Mail Adresse, 
Nachricht*. Diese Daten dienen dazu, Anfragen zu erfassen und zu 
beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
a.) Zwecke:
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
- Kontaktaufnahme.
b.) Rechtsgrundlage:
-  Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke  (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.
d.) Speicherdauer: 
- Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Zweckerreichung (Kontaktaufnahme). 
e.) Widerrufsmöglichkeit:
Sie
 haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den 
Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der 
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.3 Datenerhebung Anfrageformular
Im „Anfrageformular” werden von uns folgende Daten erfasst: Kontaktaufnahme*, Anrede, Vorname, Nachname, Firma*, Straße/Nr.*, Postleitzahl*, Ort*, Land*, USt-IdNr.,
 Telefon, E-Mail Adresse, Nachricht*. Diese Daten dienen dazu, Anfragen 
zu erfassen und zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
a.) Zwecke:
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
- Anfragen zu bestimmten Artikel.
b.) Rechtsgrundlage:
-  Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke  (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.
d.) Speicherdauer: 
- Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Zweckerreichung (Kontaktaufnahme). 
e.) Widerrufsmöglichkeit:
Sie
 haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den 
Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der 
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.4 Newsletter-Bestellung
Im Formular „Newsletter-Bestellung” werden von uns folgende Daten erfasst: E‑Mail. 
Diese
 Daten dienen dazu, Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Pflichtangabe 
für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. 
Diese Daten dienen dazu, Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Die Angabe
 weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich 
ansprechen zu können. 
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren 
Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen 
interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und 
Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für 
die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. 
Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung 
eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie 
um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. 
Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, 
werden die Daten automatisch gelöscht. 
Darüber hinaus speichern 
wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung 
und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und
 ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu 
können.
a.) Zwecke:
- Zusendung des Newsletters.
b.) Rechtsgrundlage:
Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke  (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
- IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung: 
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.  
Die berechtigten Interessen sind: 
- Verhinderung von Missbrauch.
c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
- Auftragsverarbeiter: Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.
d.) Speicherdauer: 
- Bis zum Widerruf der Einwilligung
e.) Widerrufsrecht:
Sie
 haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den 
Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der 
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: "Newsletter abmelden".
4.5 Webshop (Registrierungsformular)
Im 
Registrierungsformular werden von uns folgende Daten erfasst: Anrede*, 
Vorname*, Nachname*, Ihre E-Mail-Adresse*, Ihr Passwort*, Art des 
Unternehmens, Unternehmen*, Umsatzsteuer-ID, Straße und Nr.*, PLZ*, 
Ort*, Land*. Diese Daten dienen zum Vertragsabschluss und zur 
Vertragserfüllung.
a.) Zwecke:
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
- Vertragsabschluss und zur Vertragserfüllung.
b.) Rechtsgrundlage:
-  Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung  (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.
- Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister.
d.) Speicherdauer: 
- Bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.